Ein Sandkasten im Garten

Habt ihr Kinder und ein Haus mit Garten, aber noch keinen Sandkasten? Dann wäre das doch die perfekte Erweiterung. Denn ganz egal, ob Burgen bauen, Kuchen backen oder einfach Buddeln – ein Sandkasten garantiert eine Menge Spaß für Kinder! Mit dem 123Gartenplaner könnt ihr ganz leicht einen Sandkasten in eurem Garten einplanen. Worauf ihr dabei achten solltet, erklären wir euch in diesem Beitrag.

Ein Sandkasten im Garten

Gartentipps

Florian Strauß
Florian Strauß
· 3 min Lesedauer
Ein Sandkasten im Garten

Die richtige Größe

Damit genug Platz in eurem Sandkasten zum Buddeln, Spielen und für jede Menge Spielzeuge ist, ist es empfehlenswert, diesen mit mindestens einer Größe von 1,50 x 1,50 Metern zu planen. Größer geht natürlich immer, denn auf 2,00 x 2,00 Metern ist auch noch für die Nachbarskinder oder Freunde ausreichend Platz zum Spielen. Auch bei der Höhe des Sandes solltet ihr euch nicht zurückhalten, denn wenn nicht genug Sand da ist, macht Buddeln ja auch keinen Spaß. Deshalb sollte euer Sandkasten mindestens 30 Zentimeter Höhe haben.

Der richtige Standort

Seid ihr euch bei der Größe einig, geht es an die Auswahl eines passenden Platzes für den Sandkasten in eurem Garten. Natürlich sollte er möglichst in Sichtweite eurer Terrasse sein, so dass ihr ihn gut einsehen und so die Kinder immer im Blick haben könnt. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass euer Sandkasten eher schattig bis halbschattig steht und nicht direkt in der Sonne – es sei denn, ihr plant eine Überdachung oder eine andere Form der Schattierung mit ein. Weiterhin sollte euer Sandkasten auf ebenem Boden stehen. Steht er aber nicht auf einem gepflasterten Untergrund, ist darauf zu achten, dass der Sandkasten zum Boden wasserdurchlässig, aber geschlossen ist. Ansonsten graben sich möglicherweise kleine Tiere wie Regenwürmer in den Sand und die Kinder bis auf den Boden darunter durch. Direkt unter Bäumen oder Sträuchern macht ein Sandkasten auch keinen Sinn, da euch zum einen die Wurzeln Probleme beim Bau bereiten könnten und zum anderen auch viel Laub in den Sandkasten rieselt.

Die richtige Pflege

Habt ihr euren Sandkasten geplant und aufgebaut, beachtet noch ein paar Punkte bezüglich der Pflege und Reinigung. Habt ihr oder eure Nachbarn Haustiere wie beispielsweise Katzen, achtet darauf, dass sie den Sandkasten nicht für ihr Geschäft benutzen. Denn zum einen ist das natürlich unhygienisch und zum anderen können so möglicherweise auch Parasiten wie Würmer auf die Kinder übertragen werden. Entfernt regelmäßig Laub und Steine aus dem Sandkasten oder plant direkt eine Abdeckung für euren Sandkasten mit ein. Doch auch wenn ihr euren Sandkasten abdeckt und ordentlich pflegt, ist es ratsam, alle ein bis zwei Jahre den Sand darin komplett auszutauschen.

Einen Sandkasten für euren Garten könnt ihr übrigens auch mit ein bisschen Geschick ganz einfach selber bauen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür findet ihr zum Beispiel hier.

Wir wünschen euch viel Spaß bei der Planung und dem Bau eines Sandkastens in eurem Garten mit dem 123Gartenplaner!

Plane den Garten Deiner Träume.
Einfach online. Wann, wo und wie Du willst.

123Gartenplaner ist eine digitale Marke & Dienstleistungsangebot von 123Gartenplaner GmbH

Sonne am Haus