Garten mit einer Sitzecke, einem Grill und Tisch mit Zutaten.

Pflanzen im Garten planen - mit Pflanzendatenbank

Die Welt der Pflanzen im Garten ist vielfältig. Da fällt die Auswahl schwer. Mit unserer umfangreichen Pflanzendatenbank findest du sicher die richtigen Pflanzen. Jeder Garten ist individuell und weist unterschiedliche Voraussetzungen auf. Die Beschaffung des Bodens, die Beschattung und die Feuchtigkeit spielen eine entscheidende Rolle, wenn du Pflanzen im Garten planen willst. Mit der Pflanzendatenbank triffst du immer die richtige Entscheidung.

Icon Naturnah Garten

Naturnah

Der naturnahe Garten lädt alle Tiere wie Vögel und Igel ein, sich darin wohlzufühlen. Suche mit dem 123Gartenplaner die richtigen Pflanzen für deinen Naturgarten aus.

Icon Klassisch Garten

Klassisch

Pflegen Sie Strukturen mit Gehwegen und spezifisch angelegten Beeten im klassischen Garten. Mit der Vorlage im 123Gartenplaner planst du deinen klassischen Garten in kurzer Zeit.

Icon Modern Garten

Modern

Ein moderner Garten besticht nicht nur durch die Pflanzenauswahl. Er fügt zahlreiche Elemente hinzu, die den Garten bereichern. Beispielsweise Lampen, Springbrunnen und Wasserläufe.

Icon Pflegeleicht Garten

Pflegeleicht

Immergrüne Gehölze und die richtige Pflanzenauswahl machen deinen Garten zu einem pflegeleichten Paradies. 

Icon Mediterran Garten

Mediterran

Steingärten mit Stauden und Sträuchern geben deinem Garten mediterrane Akzente. Auf der Terrasse kannst du diesen Stil mit Kübelpflanzen erweitern. Nutze die Vorlage für Terrassen im 123Gartenplaner zur Inspiration.

Aerial view of a rectangular garden pond surrounded by lush vegetation, rocks, and gravel paths, with fish visible swimming in the clear water.

Lebensräume und Bedingungen – Pflanzen im Garten planen mit der Pflanzendatenbank

Auf einen Blick erhältst du zu jeder Pflanze die wichtigsten Informationen für deine Planungen:

  • Welchen Lichtbedarf hat die Pflanze?
  • Wie hoch sollte die Bodenfeuchte sein, damit die Pflanze gedeihen kann?
  • Was ist der perfekte pH-Wert des Bodens?
  • Zu welchen Jahreszeiten sollte die Saat für Stauden und Gewächse ausgesät werden?
  • In welchen Monaten blühen die Blumen am prächtigsten?

In der Pflanzendatenbank mit über 1.600 Pflanzen erhältst du Antworten auf diese und weitere Fragen in einer übersichtlichen Aufstellung aller wichtigen Daten. Damit kannst du ganz einfach die Gartenbepflanzung planen.

Tool kostenlos testen

Die weite Welt der Pflanzen im Garten

Wenn du die Pflanzen im Garten planen willst, stehst du vor einer schier unendlichen Auswahl. Das kann schnell überfordern. Egal, für welche Art der Pflanzen du dich entscheidest, der 123Gartenplaner unterstützt dich bei der Auswahl durch die umfangreiche Pflanzendatenbank.

Natürlicher Sichtschutz

Bäume und Sträucher sind mehr als nur ein dekorierendes Element im Garten. Mit ihrem dichten Blattwerk sind sie der perfekte Sichtschutz und gleichzeitig Lebensraum für zahlreiche Gartenbewohner. Während Bäume sich gerne alleine auf einer Wiese in die Sonne stellen, mögen Sträucher die Gesellschaft anderer Pflanzen. In der Pflanzen-datenbank kannst du dir Informationen zu allen Bäumen und Sträuchern holen und sie direkt in deinem Pflanzplan platzieren.
Ob die klassische Kombination aus Rosen und Lavendel oder Experimente mit Gräsern und Ziersträuchern, im 123Gartenplaner siehst du, wie gut die Pflanzen im Garten zueinanderpassen.

A man in a green tank top and shorts gardening outdoors, bending over to lay mulch around sculpted topiary trees in a residential garden, with gardening tools and a wheelbarrow nearby

Gestaltung und Auswahl für ein harmonisches Gesamtbild

Die Leitpflanzen sind sozusagen die Basis für das Gesamtbild im Garten. Wenn du deine Pflanzen im Garten planst, fängst du mit den Leitpflanzen an. Dazu gehören unter anderem Prachtstauden wie Rittersporn, Sonnenhut und Astern. Sie geben das Farbbild vor und beeinflussen durch ihre Platzierung im Garten die Auswahl der weiteren Pflanzen. Beliebt ist eine Anordnung von Dreiergruppen mit der Leitpflanze im Mittelpunkt. Mit der Pflanzendatenbank findest du die passenden Pflanzen für deinen Garten.
 

Freistehende Einbauküche aus verschiedenen freien Elementen.

Wie Begleitpflanzen das Gartenbild vervollständigen

Die Begleitpflanzen sind farblich auf die Leitpflanzen abgestimmt. Gemeinsam ergeben sie ein farbenfrohes Bild im Garten und ergänzen einander. Zu den beliebtesten Begleitpflanzen gehören unter anderem Salbei, Sonnenhut oder Schafgarbe. Die Pflanzendatenbank mit über 1.600 Einträgen liefert dir die Informationen, die du für die Auswahl der Pflanzplanung in deinem Garten benötigst.

Freistehender Grill im Garten.

Die unverzichtbaren Lückenfüller für ein vollendetes Gartenarrangement

Die Füllpflanzen vervollständigen das Dreiergespann aus Leitpflanzen, Begleitpflanzen und Füllpflanzen. Sie sind die Lückenfüller, die zwischen den anderen Blumen, Stauden und Pflanzen stehen, um das Gesamtbild abzurunden.
Beliebte Füllpflanzen sind beispielsweise Bergenien, Frauenmantel, Storchschnabel oder Elfenblume. In Form und Farbe sind sie auf ihre Nachbarpflanzen abgestimmt, können aber auch Abwechslung durch dekoratives Blattwerk in den Garten bringen. Füllpflanzen machen sich besonders gut im Vordergrund von Blumenbeeten und ebnen dort den Weg für die Leitpflanzen und Begleitpflanzen.

Outdoor Bar mit Zapfhähnen im Außenbereich.
Frau plant zu Hause am PC ihren Garten und Terrasse mit dem 123Gartenplaner

Planen Sie Ihren Traumgarten mit dem 123Gartenplaner

Mit dem 123Gartenplaner könnt ihr euch mühelos mit Gartenlandschaftsarchitekten, Baufachbetrieben und GaLaBau-Experten vernetzen. Erlebt erstklassige Gartenausstellungen, Pflanzencenter und profitiert von detaillierten Herstellerinformationen. Dieses Netzwerk bietet nicht nur Fachwissen, sondern auch praktische Lösungen für jeden Gartenenthusiasten.

 

Zum 123Gartenplaner.de

Pflanzplan erstellen mit dem 123Gartenplaner

Wenn du deinen Garten planst, führt kein Weg an einem detaillierten Pflanzplan vorbei. Mit der umfangreichen Pflanzendatenbank kannst du mit dem 123Gartenplaner schnell und einfach die Pflanzen im Garten planen.

Outdoor-Sitzecke im freien, auf einer Terrasse.
Stückzahlen ermitteln:

Die Stückzahl der Pflanzen im Garten hängt unter anderem von den Pflanzabständen ab. Plane die Abstände und Stückzahlen deiner Pflanzen mit dem 123Gartenplaner und gestalte deinen Garten.

Liegestühle an einem Swimming Pool
Größen ermitteln:

Um Stückzahlen und Pflanzabstände zu definieren, muss das Maß der Pflanzen bestimmt werden. Die Pflanzendatenbank verrät dir die Breite und die Wuchsrichtung aller Pflanzen.

Tagesbett auf einer Terrasse mit Blick in die Landschaft.
Höhe ermitteln:

Wenn die Pflanzen im Garten stehen, sollen sie sich nicht gegenseitig das Sonnenlicht wegnehmen. In der Pflanzendatenbank siehst du bei jeder Pflanze, wie hoch sie bei richtiger Pflege wird.

Bewässerung im Graten
Bewässerung planen:

Füge die Bewässerungs-planung für deine Pflanzen hinzu. Wähle Bewässerungsanlagen und stelle exakt ein, welche Teile des Gartens in welchem Umfang bewässert werden sollen.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Wir für die Suche der Handelspartner verwenden wir Google Maps. Mit dem Einwilligen durch das Klicken auf die Checkbox werden Daten für diesen entsprechenden Zweck verwendet.

Wir tracken bestimmte Aktivitäten mit dem Google Tag Manager. Mit dem Einwilligen durch das Klicken auf die Checkbox werden Daten für diesen entsprechenden Zweck verwendet.

Ihre Datenschutzeinstellungen wurden gespeichert